Montag, 3. Mai 2010

Ein schönes Buch für Regentage

Heute regnet es. Ich beäuge die Beete und bin froh, dass die Erde nicht mehr staubt. Manchmal habe ich das Gefühl, dass ich zusehen kann, wie langsam die Strauchrose, die ich gepflanzt habe, ihre Stängel emporschiebt. Erst ganz zaghaft, aber jetzt, während die Tropfen sanft auf sie herabfallen und niemand ihr zusieht, scheint sie ihre Blätter in die frische Luft zu strecken, als könne sie ihr Erblühen genauso wenig erwarten wie ich.
Ich sitze derweil hinter dem großen Fenster und schwelge in den Bildern eines - wie ich finde - besonders schönen Gartenbuchs.
Es heißt: "Besondere Frauen und ihre Gärten", Autorin ist Eva Kohlrusch, selbst Gartenliebhaberin und Journalistin. Die wunderbaren Fotos stammen von Gary Rogers. (Callwey-Verlag, 4. Auflage, Februar 2010). Viele bekannte Frauen wie die Schriftstellerin Barabara Frischmuth, Loki Schmidt, die Köchin Johanna Maier oder die Tochter des Staudenpapstes, Marianne Förster, öffnen ihre Gartentürchen und erzählen, wie Garten und Leben für sie zusammenhängen.
Das Buch liegt  - bereit zum Stöbern - auf meinem "Lese- und Nachdenk-Schreibtisch" im Wohnzimmer. Und ich freue mich immer wieder darüber, dass ich diesen Schatz gefunden habe.

1 Kommentar:

  1. Habe noch kein Gartenbuch im Entstehen lesen können und keines, das im wahrsten Sinn spannend ist. Ein Gartenbuch besteht normalerweise aus schönen Bildern und Fakten. Jutta Baltes verknüpft Werden und Vergehen im Garten mit dem im Leben, bringt Stimmungen rüber und schöne Bilder. Ein neuer Ansatz, den sie mit ihrer Begabung unbedingt fortsetzen sollte. Liebe Grüße Jürgen Dahlke

    AntwortenLöschen