Donnerstag, 6. Mai 2010
Auf der Suche nach der perfekten Farbe
Warum nicht Geranium? Geranium klingt gut, finde ich. Klingt nach kleinen hübschen Blüten und schönen Blättern, nach Schönheit, die es nicht nötig hat, sich aufzumotzen. Und nach Vorfreude klingt es auch - wo mir doch bei diesem Dauerregenwetter nichts anderes übrig bleibt, als mein Gartenleben in den Bereich der Planung zu verschieben.
Die richtige Sorte finden? Ein Kinderspiel. Dachte ich. -- Bis ungefähr vor drei Stunden, als ich begonnen habe, ein bisschen - wirklich nur ein kleines bisschen - im Internet zu forschen. Schon der erste Klick klärt mich über meinen Irrtum auf. Es gibt mindestens 300 Sorten von dieser unspektakulären Pflanze, einige sprechen sogar von 400 - und angeblich werden es durch unermüdlichen Züchtereinsatz täglich mehr. Eine Geranium-Invasion! Wie soll ich arme Gartenanfängerin mich da auskennen?
Ich hole den kleinen Zettel von meiner Rose, die ich neulich gepflanzt habe (Welche Schönheit das ist, verrate ich noch nicht. Sie wird zu gegebener Zeit einen würdigen Eintrag bekommen.) Halte den Zettel neben den Bildschirm. Weil der Storchschnabel neben der Rose seinen Auftritt haben soll. Ich schätze ab: Könnte diese Farbe passen? Oder eher die? Oder vielleicht eine andere?
Ich kann es nicht lassen, schaue ein Bild an und noch eins und dann noch zwei oder drei. Am Schluss habe ich das Gefühl, in meinem Kopf sind nur Farben. Farben und Linien und Blütenblätter und kleine nickende Gesichter. Mindestens 195 davon passen zu meiner Rose.
Was mir bleibt? Vertrauen! Ich habe den Zettel zurück getragen und ihn meiner Rose wieder vorsichtig um den Hals gehängt. Zur richtigen Zeit wird es mir begegnen, das perfekte Geranium für meinen Garten. Es wird mir in den Schoß fallen. Einfach so.
Die richtige Sorte finden? Ein Kinderspiel. Dachte ich. -- Bis ungefähr vor drei Stunden, als ich begonnen habe, ein bisschen - wirklich nur ein kleines bisschen - im Internet zu forschen. Schon der erste Klick klärt mich über meinen Irrtum auf. Es gibt mindestens 300 Sorten von dieser unspektakulären Pflanze, einige sprechen sogar von 400 - und angeblich werden es durch unermüdlichen Züchtereinsatz täglich mehr. Eine Geranium-Invasion! Wie soll ich arme Gartenanfängerin mich da auskennen?
Ich hole den kleinen Zettel von meiner Rose, die ich neulich gepflanzt habe (Welche Schönheit das ist, verrate ich noch nicht. Sie wird zu gegebener Zeit einen würdigen Eintrag bekommen.) Halte den Zettel neben den Bildschirm. Weil der Storchschnabel neben der Rose seinen Auftritt haben soll. Ich schätze ab: Könnte diese Farbe passen? Oder eher die? Oder vielleicht eine andere?
Ich kann es nicht lassen, schaue ein Bild an und noch eins und dann noch zwei oder drei. Am Schluss habe ich das Gefühl, in meinem Kopf sind nur Farben. Farben und Linien und Blütenblätter und kleine nickende Gesichter. Mindestens 195 davon passen zu meiner Rose.
Was mir bleibt? Vertrauen! Ich habe den Zettel zurück getragen und ihn meiner Rose wieder vorsichtig um den Hals gehängt. Zur richtigen Zeit wird es mir begegnen, das perfekte Geranium für meinen Garten. Es wird mir in den Schoß fallen. Einfach so.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen